70 Jahre Vereinsgeschichte abzubilden ist nicht immer leicht. Wir haben versucht auf Grund der noch vorhandenen Dokumente und in Gesprächen mit langjährigen Vereinsmitgliedern, zu rekonstruieren wie der VfL Waldkraiburg seit seiner Gründung entwickelt hat. Diese Chronik ist der Grundstein für eine regelmäßig weitergeführte Vereinsgeschichte.
Da wir mit Sicherheit nicht alle erwähnenswerten Persönlichkeiten und Ereignisse der Vereinsgeschichte hier in dieser Chronik festgehalten haben, bitten wir alle diejenigen die etwas vermissen darum es uns mitzuteilen. Wenn Sie diese Chronik ergänzen können oder uns Bilder zu ihrer Veranschaulichung zur Verfügung stellen können, tun Sie das bitte! Wir freuen uns auf jeden Beitrag. Besuchen Sie uns in der Geschäftsstelle oder schicken Sie uns eine Email, einfach auf das Logo klicken:
1948 | Erste Faustballspiele zwischen den Lagerbaracken in Kraiburg Hart, dem ehemaligen Gelände der Deutschen Sprengchemie und Keimzelle der heutigen Stadt Waldkraiburg. |
Gründung des Vereins für Leibesübungen in Kraiburg-Hart am 22.09.1948 | |
Gründungsvorstand Friedrich Schmidt, Geschäftsführer Hans Reisegast, Hans Benecker | |
Gründung der Sparte Faustball, 1. Spartenleiter Peter Reilich (1960 lt. Chronik) | |
Gründung der Sparte Fußball, 1. Spartenleiter Robert Kaulfuß | |
1949 | Gründung der Sparte Turnen |
1951 | Umbenennung des Vereins in VfL Waldkraiburg am 27.02.1951 |
Turner ziehen in den weißen Hirsch um und schaffen sich einen Barren und ein Reck an. | |
Gründung der Sparte Leichtathletik aus der Turnabteilung 1. Spartenleiter Wolfgang Elger, unter den Gründungsmitgliedern ist auch Horst Krumpholz |
|
1954 | Fritz Weinacht ist Vorstand des Hauptvereins |
1. Gründung der Sparte Schwimmen, erster Spartenleiter der neugegründeten Sparte war Peter Schmidt | |
1955 | Gründung der Sparte Judo / Jiu-Jitsu mit Georg Hoffmann als ersten Spartenleiter |
15.05.1955 Eröffnung des "gemeindlichen" Waldbades in den Kühlteichen der ehemaligen DSC an der Reichenberger Straße. | |
1958 | 4 x 200m Bruststaffel Schwimmen Deutscher Meister Fritz Schmidt, Peter Schmidt, Ludwig Huber, Gernot Füger |
1959 | 26.06.59 Sudetendeutscher Turntag auf dem Stadtplatz in Waldkraiburg |
Gründung der Sparte Tischtennis mit dem erstem Spartenleiter Heinz Meinicke, zunächst wurde im Haus Sudetenland gespielt, später dann im Weißen Hirsch | |
1960 | 03.07.1960 Einweihung Jahnstadion mit dem ersten Abschnitt des Kabinengebäudes und Auflösung des Sportplatzes an der Zeppelinstraße |
1961 | 06.03.1961 Einweihung der ersten Turnhalle beim Haus Sudetenland |
1964 | Auflösung der Sparte Schwimmen die Erste |
1965 | 09.06.1965 Eröffnung der Waldkraiburger Festhalle, zwei Jahre später die erste Spielstätte der Handballer des VfL |
1966 | Die Tischtennis Damen des VfL feiern den Aufstieg in die Bayernliga |
1967 | Gründung Sparte Handball mit ersten Spartenleiter Willi Scheichengraber |
1969 | Gründung der Sparte Volleyball mit ersten Spartenleiter Peter Schindler |
Gründung der Sparte Karate | |
Gründung der Sparte Ski mit erstem Spartenleiter Manfred Ahnert | |
Wiedergründung der Sparte Schwimmen am 04.11.1969 | |
1971 | 30.06.1971 Einweihung des neugestalteten Waldbades mit 5 Becken mit dem Schwimmländerkampf zwischen der Bundesrepublik Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien. |
Vorstandswahl: Vorsitzender Peter Schmidt, Stellvertreter Walter Binz, Schatzmeister Franz Laukemper, Schriftführerin Helga Bohn und Geschäftsführer Gerhard Kroiher gewählt. | |
Gründung des Leichtathletik-Leistungs-Zentrum in Waldkraiburg | |
Anfang der 70er Jahre große Erfolge der Sparte Leichtathletik bei den deutschen Meisterschaften:
|
|
1972 | Spiel ohne Grenzen |
27.02.1972 Einweihung der Kunsteisbahn an der Stadionstraße | |
Die Sparte Tischtennis zieht in die Turnhalle der Graslitzer Schule die bis heute ihr Domizil ist. | |
Gründung Sparte Tennis, mit ihrem ersten Spartenleiter Leon Markowitz | |
Aufnahme von Horst Wedra in den Olympiakader 1972 in München | |
1973 | Fusion Fußballverein mit den Löwen SV 66 im Juni 1973 |
Vorstandswahl: Vorsitzender Peter Schmidt, Stellv. Walter Binz Schatzmeister Franz Laukemper, Schriftführerin Sigrid Reiter, Geschäftsführer Josef Zettl | |
1974 | 05.10.1974 Einweihung Dreifachturnhalle der Franz-Liszt-Schule |
1975 | In diesem Jahr begrüßt der VfL sein 2000stes Mitglied |
Vorstandswahl: Vorsitzender Peter Schmidt, Stellv. Walter Binz Schatzmeister Franz Laukemper, Schriftführerin Sigrid Reiter, Geschäftsführer Josef Zettl | |
09.11.1975 Eröffnung der Eisporthalle der heutigen Raiffeisenarena | |
Die VfL Fußballdamen werden bayerischer Vizemeister | |
1976 | Teilnahme an den olympischen Spielen in Montreal durch Peter Jaschke von den VfL-Handballern |
1977 | Vorstandswahl: Vorsitzender Peter Schmidt, Stellv. Walter Binz Schatzmeister Franz Laukemper, Schriftführerin Helga Kroiher, Geschäftsführer Gerhard Kroiher |
Die weibliche Jugend A der Sparte Volleyball holt die Bayerische Meisterschaft Die Geschäftsstelle wird Ende August im G12 bezogen Gründung der Sparte Rhönrad am 16.09. Die Gruppe hat bereits zwei Jahre in der Sparte Turnen gearbeitet. 1.Spartenleiter war Josef Russer |
|
1978 | Fußball Mädchen Bayerischer Vizemeister und Oberbayerischer Meister |
1979 | Die einheitlichen Spartenbeiträge betrugen ab dem 01.01.1979 0,50 DM für Kinder und Jugendliche und 1,00 DM für Erwachsene pro Monat |
Anmeldung Annemarie Deschler Turnen mit Urkunde | |
Vorstandswahl: Vorsitzender Peter Schmidt, Stellv. Horst Kreuss, Stellv. Dieter Lode, Schatzmeister Franz Laukemper, Schriftführerin Astrid Hojak, Geschäftsführer Max Lachermeier | |
1980 | Deutsche-, Schweizer- und Österreichische Marathonmeisterschaften als Olympiaqualifikation aller drei Länder, 3-mal 14 km-Runde Waldkraiburg, Ebing, Ecksberg, und nach drei Runden wieder zurück in die Stadt. Am Start wurde der Olympiaboykott Deutschlands bekannt gegeben |
Am 10.03.1980 gibt Peter Schmidt nach 11 Jahren das Amt des Vorsitzenden ab. Die Mitglieder wählen seinen Bruder und heutigen Ehren-vorsitzenden Fritz Schmidt zum ersten Vorsitzenden des VfL. |
|
1981 | Vorstandswahl: Vorsitzender Fritz Schmidt, Stellv. Horst Kreuss Stellv. Dieter Lode, Schatzmeister Franz Laukemper, Geschäfts- und Schriftführerin Astrid Hojak, Pressereferent Adam Hofmann |
Zum zweiten Mal löst sich die Sparte Schwimmen auf. | |
1982 | Gründung der Sparte Basketball im Herbst |
25.06.1982 Einweihung Sporthalle Dieselstraße | |
1983 |
Vorstandswahl: Vorsitzender Fritz Schmidt, Stellv. Horst Kreuss Stellv. Dieter Lode, Schatzmeister Heinz Steinbrenner, Geschäfts- und Schriftführerin Astrid Hojak, Pressereferent Adam Hofmann, Jugendleiter Bernd Wegman |
VfL Sport und Spielfest am 25.06.1983 | |
Umzug Geschäftsstelle von Gablonzerstraße in die Sparkasse am Stadtplatz 23 | |
24.10.1983 Einweihung der Tennishalle Andreas Weikert Süddeutscher Meister im Tischtennis Jugend |
|
in den 80ern mehrere internationale Titel und Rekorde durch den VfL-Leichtathleten Christoph Herle | |
Aufstieg erste Tischtennis-Damenmannschaft in die Bayernliga, in der sie 20 Jahre durchgehend vertreten war. | |
1984 | Olympiateilnahme Christoph Herle in Los Angeles mit dem 5. Platz über 10.000 m |
Olympiateilnahme Konrad Dobler in Los Angeles mit dem 7. Platz im Marathon | |
1985 | Auflösung G12 als Sparte im VfL zum 31.01.1985 beschlossen |
Eishockey Aufstieg in 2. Bundesliga | |
Deutscher Meistertitel mit Juniorenrekord der 4x400 m Staffel - Robert Füger, Uli Kniehase, Markus Kuhn, Christian Walter | |
Vorstandswahl: Vorsitzender Fritz Schmidt, Stellv. Horst Kreuss Stellv. Dieter Lode, Schatzmeister Heinz Steinbrenner, Geschäfts- und Schriftführerin Astrid Hojak, Pressereferent Adam Hofmann |
|
Leichtathletik 8 Deutsche Meistertitel | |
Aufstieg der ersten Tischtennis-Herren in die Bayernliga | |
Zum 25-jährigen Stadtjubiläum wird im August 1985 ein Fußballspiel gegen den FC Bayern München ausgetragen, das dieser mit 1:15 gewinnt. | |
1986 | Gründung der Sparte Aikido, mit Hilfe von Edmund Kern, der Shihan, Kyoshi und 8. Dan begleitet und unterstützt die Sparte mit seinem Fachwissen bis ins Jahr 2017 |
1987 | Als 3000stes Mitglied begrüßt der VfL Gabriel Nagy |
Vorstandswahl: Vorsitzender Fritz Schmidt, Stv. Horst Kreuss Stv. Dieter Lode, Schatzmeister Heinz Steinbrenner, Geschäfts- und Schriftführerin Astrid Hojak, Pressereferent Adam Hofmann Jugendleiter Bernd Schimkat |
|
1988 | Olympiateilnahme Konrad Dobler in Seoul/Korea mit dem 8. Platz im Marathon |
1989 |
Vorstandswahl: Vorsitzender Fritz Schmidt, Stellv. Horst Kreuss Stellv. Dieter Lode, Schatzmeister Heinz Steinbrenner, Geschäfts- und Schriftführerin Astrid Hojak, Pressereferent Adam Hofmann Jugendleiter Bernd Schimkat |
Liane Schubert und Elvira Brettschneider deutsche Seniorenmeisterinnen im Tischtennis Damendoppel | |
Michael Gromen erlangt 3. deutsche Meisterschaften in Folge im Ju-Jutsu | |
1990 | Die Sparten Rhönrad, Eistanz werden „stillgelegt“. |
Auch Volleyball pausiert von Frühjahr bis Herbst | |
1991 |
Weltmeisterschaftsteilnahme Konrad Dobler in Tokio/Japan mit dem 6. Platz im Marathon Stefan Weikert Süddeutscher Meister im Tischtennis Jugend |
Vorstand Fritz Schmidt, Stellv. Dieter Lode, Stellv. Annemarie Deschler, GF Astrid Hojak, Schatzmeister Gerald Kammerl, Jugendleiterin Bernd Schimkat, Pressereferent Martina Zavotzki | |
1992 | Internationaler Takemusu-Aikido Lehrgang mit Pat Hendricks |
Andreas Hötzinger und Robert Petrovic erringen bei den intern. Deutschen Meisterschaften zwei Goldmedaillen | |
01.07.1992 wird Georg Fuchs als erster hauptamtlicher Geschäftsführer eingestellt. | |
1993 | 01.03.1993 Gründung Eiskunstlaufsparte, 1.Spartenleiter Alois Arnusch, Teilnahme an bayerischen Meisterschaften und jährliche Ausrichtung von "Eisrevues" |
Wiedergründung der Sparte Schwimmen, kommissarische Führung Georg Fuchs | |
Einstieg in den Bayerischen Landeskader Karate für Andreas Bakos, Markus Brochenberger und Mischa Halilowitsch | |
Vorstandswahl: Vorsitzender Fritz Schmidt, Stv. Annemarie Deschler, Stv. Dieter Lode, Schatzmeister Herbert Langstein, Schriftführerin Astrid Hojak, Pressereferent Adam Hofmann Jugendleiter Bernd Schimkat | |
1994 | Gründungsversammlung Snowboard am 16.09.1994 |
Spartengründung der Sparte Tai-Chi-Chuan | |
1995 | 3. deutscher Meistertitel Mitte der 90er für Oliver Daum über 800 m |
Vorstandswahl: Vorsitzender Günther Beck, Stellv. Annemarie Deschler, Stellv. Dieter Lode, Schatzmeister Herbert Langstein, Referent Schule und Verein Annemarie Deschler, Referent Breiten-/Gesundheitssport Günther Bittner | |
Spielgemeinschaft der Basketballer mit den TUS Töging | |
Türkischer Familiensport kommt als Sparte am 24.06.1995 zum VfL | |
Antenne Bayern Party in Zusammenarbeit mit dem VfL am 18. Juli 1995 | |
20. Okt 1995 die Hot Motion Party des VfL für Jugendliche im Haus der Kultur | |
VfL - Sportfest 20. Mai 1995 | |
1996 | Erster Projekttag 20.07.1996 |
18.04.1996 Fritz Schmidt wird Ehrenvorsitzender des VfL | |
1997 | Vorstandswahl: Vorsitzender Günther Beck, Stellv. Annemarie Deschler, Stellv. Dieter Lode, Schatzmeister Herbert Langstein, Referent Schule und Verein Annemarie Deschler, Referent Breiten-/Gesundheitssport Günther Bittner |
Gründung Unihockey am 29.9.1997 1.Spartenleiter Thomas Kozel |
|
Gründung Boxen am 13.10.1997 1. Spartenleiter Viktor Nuss |
|
Die erste Herren Mannschaft der Sparte Handball steigt in die Bayernliga auf | |
Tennis Alina Kothen wird als 10-jährige deutsche Vizemeisterin | |
1999 | Vorstandswahl: Vorsitzende Annemarie Deschler, Stellv. Günther Bittner, Stellv. Johann Kreidl, Schatzmeister Herbert Langstein, Referent Schule und Verein Annemarie Deschler, Referent Breiten-/Gesundheitssport Elfriede Fickert, Referent Schule &Verein Annemarie Deschler |
Sparte Radsport wird gegründet | |
2001 | Vorstandswahl: Vorsitzende Annemarie Deschler, Stellv. Günther Bittner, Stellv. Johann Kreidl, Schatzmeister Herbert Langstein, Jugendleiterin Iris Winterer |
2003 | Vorstandswahl: Vorsitzende Annemarie Deschler, Stv. Günther Bittner, Stv. Johann Kreidl, Schatzmeister Michael Assmann, Jugendleiterin Iris Winterer |
Durchführung der bayerischen Schwimmmeisterschaften im Waldbad | |
2005 | Vorstandswahl: Vorsitzende Annemarie Deschler, Stellv. Günther Bittner, Stellv. Wolfgang Anders, Schatzmeister Michael Assmann, Jugendleiter Markus Schwaiger |
Gründung der Sparte Badminton, erster Spartenleiter Frank Lorenz, Spielbetrieb nur in einer Freizeitliga | |
2006 | Fußballspiel gegen FC Bayern München im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland endet am 17.05.2016 mit 1:6 für den FCB. |
2007 | Vorstandswahl: Vorsitzende Annemarie Deschler, Stellv. Günther Bittner, Stellv. Wolfgang Anders, Schatzmeister Michael Assmann, Jugendleiter Michael Mittermaier |
2008 |
Reinhold Paul Weltmeister im Speerwurf M50 in Frankreich, zudem noch 2010, 2012 und 2017 Europameister 2009, 2014 und 2017, 18x Deutscher Meister und Worldmasters-Gewinner 2013 |
2009 |
Vorstandswahl: Vorsitzende Annemarie Deschler, Stellv. Günther Bittner, Stellv. Wolfgang Anders, Schatzmeister Michael Assmann, Jugendleiter Michael Mittermaier Gründung der Sparte Wrestling Sommer 2009, erster Spartenleiter Maximilian Tresp |
Gründung der Sparte Tri & Bike im Dezember 2009, erster Spartenleiter Christoph Vetter | |
2011 | Vorstandswahl: Vorsitzende Annemarie Deschler, Stellv. Günther Bittner, Stellv. Wolfgang Anders, Schatzmeister Michael Assmann, Jugendleiter Michael Mittermaier |
1. Waldkraiburger Radtkriterium in der Waldkraiburger Innenstadt im September | |
2012 | Gründung der Sparte Bayerlant, erster Spartenleiter Dustin Hoffmann, heute die Sparte mittelalterliche Kampfkunst |
Gründung der Kindersportschule KISS wird dank großzügiger Unterstützung von Sponsoren und großem Einsatz der Vorsitzenden Annemarie Deschler möglich. | |
2013 | Vorstandswahl: Vorsitzender Kai Röpke, Stellv. Thomas Hirn, Stellv. Lydia Partsch, Schatzmeister Michael Assmann, Jugendleiter Michael Mittermaier |
Am 16.05.2013 Annemarie Deschler wird zur Ehrenvorsitzenden des VfL ernannt. | |
Am 27.12.2013zieht die Geschäftsstelle von der Sparkasse in die Teplitzer Straße 21 um. | |
2014 |
Mit Renate Otterbach geht die Geschäftsführerin des VfL in den wohl verdienten Ruhestand. Neuer Geschäftsführer wird Andreas Seils. |
Erstmalige Austragung Mountainbike Pölz-Cup im Stadtpark durch Tri&Bike | |
„Unser gemeinnützige VfL Waldkraiburg ist die Heimat vieler Sportarten in unserer Sportstadt Waldkraiburg.“ So beginnt die neue Vision des Vereins, die 2014 vorgestellt wurde. | |
Einführung des Kinder- und Jugendfonds | |
2015 | Vorstandswahl: Vorsitzender Kai Röpke, Stellv. Thomas Hirn, Stellv. Manuela Grötsch, Schatzmeisterin Marianne Wydeau, Jugendleiter Michael Mittermaier |
Eröffnung der Schulschwimmhalle in Waldkraiburg Süd | |
Teilnahme am Jubiläumszug zum 50. Volksfest in Waldkraiburg | |
Hubert Kamrad übernimmt die Stelle des Geschäftsführers und kehrt damit als „alter“ VfL’er zu seinem Verein zurück | |
2016 | Die neue Homepage des Vereins geht online |
Die Fußballjugend des VfL Waldkraiburg gründet gemeinsam mit dem SV Weidenbach und dem SV Aschau die Jugend Fördergemeinschaft Bavaria Isengau. | |
VfL ist größte Teilnehmergruppe beim Sterntaler-Benefizlauf | |
Spatenstich für den neuen Kabinentrakt im Jahnstadion | |
20. Weihnachtstombola wird mit Unterstützung der Aktionsgemeinschaft Handel und Handwerk zu Gunsten der Vereinsjugend durchgeführt. | |
Die BLSV KISS wird durch eine eigene Kindersportschule abgelöst. | |
2017 | Vorstandswahl: Vorsitzender Kai Röpke, Stellv. Thomas Hirn, Stellv. Robert Füger, Schatzmeisterin Marianne Wydeau, Jugendleiterin Sabine Kirr |
1.07.2017 Einweihung des neuen Kabinentracks mit Vereinsheim im Jahnstadion |
|
50-Jahr-Feier Sparte Handball mit Freundschaftsspiel gegen den mehrmaligen Europacup-Sieger und Bundesligisten FA Göppingen | |
Die Kindersportschule des VfL muss leider aus personellen und wirtschaftlichen Gründen geschlossen werden. Durch ihr umfangreiches Kinderangebot fangen die Sparten des Vereins viele Mitglieder sportlich auf. | |
Im Herbst 2017 startet der VfL wieder mit Basketball als Angebot für Jugendliche. | |
2018 | 70 Jahre VfL Waldkaiburg mit Festabend im Haus der Kultur |
2019 | Vorstandswahl: Vorsitzender Kai Röpke, Stellv. Thomas Hirn, Stellv. Robert Füger, Schatzmeisterin Marianne Wydeau, Jugendleiterin Sabine Kirr |
Im Herbst fährt die Vorstandschaft mit Spartenleitungsmitgliedern zu einem Besuch nach Berlin. | |
Spartengründung Basketball im Dezember, somit hat der VfL wieder 20 Sparten. |